Darum geht es
Wir möchten unseren vielfältigen Hochstamm-Obstbaumbestand mit hochwertigen alten Hochstammobst- und Beerensorten erweitern. So können wir eine ökologisch konsequente Aufwertung erreichen und die pestizidfreie Produktion von qualitativ hochstehendem Tafelobst, Most und weiteren Obst- und Beerenprodukten sicherstellen. Zudem schaffen wir attraktive Lebensräume für verschiedene Pflanzen- und Tierarten – z.B. für Wiesel, Gartenrotschwanz, Wendehals, Grünspecht und Wildbienen, aber auch für wertvolle Pflanzen wie Wiesensalbei, Wiesenbocksbart und Esparsette.

 

 

Der Nutzen für die Biodiversität
Mit unserem Projekt schaffen wir eine nachhaltige Oase für verschiedene Pflanzen- und Tierarten. Dank der langen Blüte- und Reifezeit der Bäume und Früchte fördern wir so die Artenvielfalt von Insekten und Vögeln und die Pflanzung alter Obst- und Beerensorten ist ein wichtiger Beitrag zur Erhaltung der sogenannten Agrobiodiversität. Die Neuansaat von artenreichen Wiesen trägt zudem zur Erhaltung seltener Pflanzenarten bei, welche nur noch in traditionellen Heuwiesen zu finden sind.

 
In Zusammenarbeit mit Pro Specie Rara pflanzen wir ca. 50 neue Hochstamm-Obstbäume und ca. 40 Beerensträucher an. Zudem werten wir den Obstgarten nachhaltig auf: z.B. mit verschiedenen Kleinstrukturen (Wieselburgen, Ast- und Steinhaufen), mit Nistkästen und offenen Bodenstellen (speziell für den Gartenrotschwanz) und mit artenreichen Extensivwiesen inkl. Rückzugsstreifen.

 

Wer wir sind: 
Wir sind ein konsequent ökologisch geführter Familienbetrieb, der – eingebettet in die schöne Juralandschaft – in Hemmiken am Rande des Baselbiets liegt. Neben Rindern halten wir vor allem alte Tierrassen – z.B. Skuddenschafe und Stiefelgeissen – und pflegen unsere Hochstammbäume. Ein weiteres Highlight ist unser Kräutergarten, in dem viele bekannte und weniger bekannte Heil- und Wildkräuter wachsen, die zu kostbaren Heilmitteln und Naturkosmetikprodukten verarbeitet werden.